Jan Möller aus der Fraktion von BÜNDNIS 90/ Die Grünen hat die erste Sitzung des
Bau-, Wege – und Umweltausschusses (BWU-Ausschuß) als neuer Vorsitzender mit
Ruhe, Sachlichkeit und neutraler Freundlichkeit geleitet.
„Das war ein guter Start, Jan hat als Ausschussvorsitzender ein deutliches Zeichen
gesetzt für die grüne kommunalpolitische Arbeit in der Gemeindevertretung“,
zeigt sich Arne Kalski vom Ortsvorstand erfreut. Eine Reihe von Themen für den
Klima- und Umweltschutz bildeten in dieser Sitzung des BWU-Ausschusses dann
gleich einen Schwerpunkt. Dabei war auch die große Zahl an teilnehmenden
Bürger*innen Ausdruck des großen Interesses an den planerischen Themen.
Umfangreiche Informationen zum Klimaschutzbericht von Frau Dr. Hagemeier Klose sowie der Vortrag eines fachkundigen Planungsbüros zur Machbarkeit einer
großen PV-Anlage auf dem Park- and Ride Bahnhofsparkplatz standen dabei im
Mittelpunkt der Ausschusssitzung.
Besonders bemerkenswert und erfreulich ist insbesondere aus Sicht des Orts- und
Amtsverbandes die Tatsache, dass der von der grünen Fraktion eingebrachte
Prüfauftrag zur Schaffung von Bahnquerungen für den Fuß- und Radverkehr in
Büchen einstimmig angenommen wurde. „Damit wurde ein deutliches Signal
durch alle Ausschussmitglieder gesendet, jetzt gemeinsam verstärkte Anstrengungen zur Umsetzung wichtiger Maßnahmen im Rahmen des Ortsentwicklungs- und Radverkehrskonzeptes zu unternehmen.
Die Schließung der Bahnstrecke ab Juli 2025 bietet in diesem Zusammenhang große und einmalige Chancen für die Gemeinde Büchen“, ist auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Stephanie
Schankin überzeugt.