Am 8. Februar 2025 fand im Bürgerhaus Büchen eine Informationsveranstaltung unseres Orts- und Amtsverbands (OAV) BÜNDNIS 90/Die Grünen statt, bei der rund 60 Interessierte mehr über die klimafreundliche und wirtschaftliche Heiztechnologie der Wärmepumpen erfahren konnten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen nicht nur die Funktionsweise und Vorteile von Wärmepumpen, sondern auch die damit verbundenen finanziellen Fördermöglichkeiten. Besonders wertvoll war der Erfahrungsbericht von Torsten Dreyer, der in seinem Altbau seit drei Jahren eine Wärmepumpe selbst installiert betreibt. Er teilte viele praktische Tipps und zeigte auf, wie Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden eine effiziente und nachhaltige Heizlösung darstellen können.
Prof. Ulrike Täck, Mitglied der Grünen Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, erläuterte die rechtlichen und politischen Grundlagen sowie die attraktiven Förderprogramme, die den Umstieg auf klimafreundliches Heizen erleichtern. Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein, war ebenfalls vor Ort, um das Thema zu unterstützen.
Die Veranstaltung fand großen Anklang und regte viele angeregte Diskussionen an. In der offenen Fragerunde wurden Themen von technischen Details bis zu Förderanträgen intensiv behandelt. „Das große Interesse zeigt, dass die Wärmewende in Büchen angekommen ist und viele Bürgerinnen und Bürger aktiv werden möchten“, so die Organisatoren unseres Ortsverbands.
BÜNDNIS 90/Die Grünen OAV Büchen ziehen ein positives Fazit: „Die Veranstaltung hat gezeigt, wie groß das Informationsbedürfnis in unserer Region ist. Wir werden das Thema weiter begleiten, um auch künftig einen aktiven Beitrag zur Wärmewende zu leisten.“